Muskatnüsse, ganz "Inhalt 4 Stück"
Beschreibung
Muskatnüsse haben einen charakteristischen, bittersüßen und erdigen Geschmack. Sie passen gut zu süßem Gebäck, Suppen, Eintöpfen, stärkehaltigem Gemüse, Kohl und Käsegerichten.
Muskatnüsse sind etwas herber als die sonst geschmacklich sehr ähnliche Muskatblüte.
Verwendung:
Die ganzen Nüsse können nur in Verbindung mit einer Reibe verwendet werden. Die geriebene Nuss oder das gemahlene Pulver kann zu Beginn oder gegen Ende der Zubereitung der Speise zugegeben werden.
Bekannte Gerichte: Früchtebrot, Planters Punch, Lamm-Tajine, Kartoffelpüree
Muskatnuß, passt zu hellen Saucen, Suppen, Gemüse, z.B. Blumenkohl, Eierspeisen, Kartoffeln, Pasteten, Aufläufen und Gebäck.
Beschaffenheit:: | ganz |
Form: | Rund |
passt zu:: | Pasta Aufläufen Blumenkohl Bohnengerichte Eierspeisen Eintöpfe Gebäck Hülsenfrüchte Kartoffeln orientalische Gerichte Pasteten |
Rezeptempfehlung
Rahm Blumenkohl
Zutaten:
Zubereitung:
Den Blumenkohl in Salzwasser mit Zucker, Zitrone und Muskatnuss ansetzen und langsam bissfest köcheln. Anschließend den Blumenkohl dem Fond entnehmen und abschrecken. Den Fond aufbewahren. Die Butter zerlaufen lassen und mit dem Mehl einen hellen Roux (Mehlschwitze) herstellen. Den Roux mit der Sahne ablöschen, mit ca. 400 ml des Fonds auffüllen und aufkochen lassen. Köcheln lassen, bis die Sauce gebunden ist.
Zutaten:
- 1 Kopf Blumenkohl
- 100 g Butter
- 75 g Mehl
- 200 ml Sahne
- 1 halbe Zitrone
- Salz
- Zucker
- Muskatnuss
Zubereitung:
Den Blumenkohl in Salzwasser mit Zucker, Zitrone und Muskatnuss ansetzen und langsam bissfest köcheln. Anschließend den Blumenkohl dem Fond entnehmen und abschrecken. Den Fond aufbewahren. Die Butter zerlaufen lassen und mit dem Mehl einen hellen Roux (Mehlschwitze) herstellen. Den Roux mit der Sahne ablöschen, mit ca. 400 ml des Fonds auffüllen und aufkochen lassen. Köcheln lassen, bis die Sauce gebunden ist.
Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und in die Sauce geben.
Guten Appetit wünscht Ihnen das Team von Gewürzvielfalt!