Kümmel ganz
Beschreibung
Kümmel würzt hierzulande hauptsächlich Kohlgerichte, deftige Eintöpfe, Suppen und herzhafte Kartoffelgerichte.
Kümmel ist zwar ein etwas vorlautes und derbes Gewürz ? gehört aber unentbehrlich auch in den Kochsud von Hummer, Langusten und Krebsen.
Außerdem gibt er Saucen, Quark und Käse - z.B. Kochkäse - eine pikante Note.
Und natürlich ist er ein wichtiges Brotgewürz, was selbstgebackenem Brot und Brötchen das Aroma verleiht.
Kümmel ist wegen seines starken Eigenaromas nicht gut mit anderen Gewürzen kombinierbar.
Tipp:
Um zu verhindern, dass beim Verzehr auf die ganzen Körner gebissen werden, kann man den Kümmel in ein Tee-Ei geben.
Kümmel ist zwar ein etwas vorlautes und derbes Gewürz ? gehört aber unentbehrlich auch in den Kochsud von Hummer, Langusten und Krebsen.
Außerdem gibt er Saucen, Quark und Käse - z.B. Kochkäse - eine pikante Note.
Und natürlich ist er ein wichtiges Brotgewürz, was selbstgebackenem Brot und Brötchen das Aroma verleiht.
Kümmel ist wegen seines starken Eigenaromas nicht gut mit anderen Gewürzen kombinierbar.
Tipp:
Um zu verhindern, dass beim Verzehr auf die ganzen Körner gebissen werden, kann man den Kümmel in ein Tee-Ei geben.
Beschaffenheit:: | ganz |
passt zu:: | Gebäck Gemüse Kartoffelgerichten Kartoffeln Käse orientalische Gerichte Saucen |
Füllmenge: | 0,05 Kg |
Rezeptempfehlung
Buttermilch - Kümmel - Brot
Zutaten:
Zutaten:
- 500 g Mehl, (Roggenmehl)
- 1,5 Pck. Backpulver
- 1,5 TL Salz
- 1/2 Liter Buttermilch
- Kümmel, ganz
Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Salz und Kümmel (Menge nach Belieben) vermischen und die Buttermilch darunter rühren.
Nun mit gut bemehlten Händen Brotwecken oder kleine Brötchen formen - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Mit etwas Wasser bestreichen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 220°C ca. 15 Minuten backen!
Guten Appetit wünscht Ihnen das Team von Gewürzvielfalt!